Atmen ist die selbstverständlichste Tätigkeit unseres Lebens – und zugleich eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten, Körper und Geist aktiv zu beeinflussen. Wir atmen täglich rund 20.000-mal, meist unbewusst. Doch unser moderner Lebensstil – geprägt von Stress, sitzender Tätigkeit, Bildschirmarbeit und oft auch flacher Brustatmung – führt dazu, dass wir unser körperliches und mentales Potenzial nicht voll ausschöpfen.
Gezielte Atemübungen helfen, diese unbewusste Routine zu durchbrechen und die Atmung wieder zu einer bewussten Ressource zu machen. Sie aktivieren vor allem den Parasympathikus – jenen Teil unseres Nervensystems, der für Ruhe, Erholung, Verdauung, Heilung und Regeneration zuständig ist. Dadurch kommt der Körper aus dem Stressmodus, kann Energie speichern und innere Balance zurückgewinnen.
Dabei gilt:
Mit Atemübungen ist eine gezielte Leistungssteigerung – körperlich wie mental – möglich. Sie können praktisch überall und zu jeder Zeit geübt werden, alleine oder in der Gruppe. Ein besonderer Vorteil ist, dass jeder Mensch Atemübungen ausführen kann – unabhängig von Alter oder Fitness. Gerade für Menschen, die sich zurzeit nur eingeschränkt bewegen können, etwa ältere Personen oder Patienten in der Genesungsphase, sind Atemübungen ein sanfter, aber hochwirksamer Weg, Gesundheit, Wohlbefinden und Genesung aktiv zu unterstützen.
Der Nutzen reicht von akuter Stressreduktion über mehr Konzentration bis hin zu gesundheitlicher Vorsorge: Atemübungen verbessern die Herzratenvariabilität (HRV), unterstützen die Regeneration und tragen langfristig zur Prävention von Herz-Kreislauf- und Stressfolgeerkrankungen bei.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über verschiedene Atemtechniken, ihre Durchführung und ihr jeweiliges Ziel. So lässt sich schnell die passende Übung finden – ob für mehr Ruhe, Energie, Fokus oder für die ganzheitliche Gesundheit.
Atemtechnik / -Prozess |
Durchführung |
Ziel / Wirkung |
Bauchatmung (Zwerchfellatmung) |
Tief in den Bauch einatmen, Bauch hebt sich; langsam ausatmen. |
Entspannung, Stressabbau, bessere Sauerstoffversorgung. |
4-7-8-Atmung |
4 Sek. einatmen – 7 Sek. halten – 8 Sek. ausatmen. |
Beruhigung, Einschlafhilfe, Anspannung lösen. |
Box-Breathing (Quadratatmung) |
4 Sek. ein – 4 Sek. halten – 4 Sek. aus – 4 Sek. halten. |
Fokus, Konzentration, Stresskontrolle. |
Wechselatmung (Nadi Shodhana) |
Abwechselnd durch rechtes und linkes Nasenloch atmen. |
Balance, innere Ruhe, Nervensystem harmonisieren. |
Kapalabhati (Feueratmung) |
Schnelle, kräftige Ausatmungen durch die Nase, Einatmung passiv. |
Aktivierung, Energie, Reinigung der Atemwege. |
Buteyko-Methode |
Flache, reduzierte Atmung, Pausen nach der Ausatmung. |
CO₂-Balance, Asthmahilfe, Stressreduktion. |
Wim-Hof-Atmung |
30–40 tiefe Atemzüge, dann lange Ausatmung & Atem anhalten; anschließend tief ein und halten. |
Energie, Immunsystem, mentale Stärke. |
Resonanzatmung (Coherence Breathing) |
Gleichmäßig 5 Sek. ein- und 5 Sek. ausatmen (6 Atemzüge/Minute). |
HRV steigern, Stressabbau, emotionale Stabilität. |
Progressive Atementspannung |
Einatmen + Muskeln anspannen, ausatmen + bewusst loslassen. |
Muskelentspannung, Stressabbau, Körperbewusstsein. |
Zellatmung (innere Atmung) |
Unbewusster Prozess in den Mitochondrien: Glukose + O₂ → ATP + CO₂ + H₂O. |
Energieproduktion (ATP), Grundlage für alle Körper- und Gehirnfunktionen. |
Atemübungen sind damit ein einfaches, jederzeit verfügbares und zugleich äußerst wirksames Werkzeug, um unser körperliches und mentales Potenzial voll zu entfalten, Gesundheit und Wohlbefinden zu stärken und langfristig für Regeneration und Vorsorge zu sorgen.
Siehe auch: Zellatmung als Schlüssel zu mentaler Gesundheit, Leistungsfähigkeit und langfristiger Vitalität
ÜBER DEN AUTOR
Ralph Hillmer
Ralph Hillmer ist Experte für Epigenetik & Sport Mentaltraining und hat bereits in zahlreichen Coachings und Trainings sein Wissen unter Beweis gestellt. In diesem Blog erfährst du mehr über seine Expertise.
WEITERE BLOGARTIKEL
Dein erfolgreiches und gesundes Leben!
Mit epiMental hast du die Epigenetik und das Sportmentaltraining aus einer Hand.
© epiMental