CO₂-Training bei Übersäuerung – Unterstützung durch Redox-Nährstoffe

Hinweis: Dieser Artikel ist eine praktische Ergänzung zum Bericht „Zellatmung als Schlüssel zu mentaler Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Vitalität“. Während dort die Grundlagen der Zellatmung und des CO₂-Trainings beschrieben sind, geht es hier speziell um die Frage, wie man bei bestehender Übersäuerung sinnvoll unterstützen kann.

 

Einleitung

CO₂-Training ist eine effektive Methode, um die Sauerstoffversorgung der Zellen zu verbessern und die Mitochondrien zu stärken. Durch die gezielte Erhöhung des Kohlendioxidgehalts im Blut wird der Bohr-Effekt genutzt: Sauerstoff wird leichter aus dem Blut an die Zellen abgegeben. Doch was passiert, wenn bereits eine Übersäuerung des Körpers vorliegt, beispielsweise durch intensive Belastung, Stress oder Fehlernährung? In solchen Fällen kann das CO₂-Training kurzfristig zusätzlich den pH-Wert absenken. Damit es trotzdem seine Vorteile entfalten kann, braucht der Körper eine stabile Grundlage – und hier kommen Redox-Nährstoffe ins Spiel.

 

Übersäuerung und CO₂-Training

Bei einer Übersäuerung ist das innere Milieu durch ein Übermaß an Protonen (H⁺-Ionen) belastet. Dies kann durch hohe Laktatbildung bei intensiver Muskelarbeit, aber auch durch Stress oder ungünstige Ernährung entstehen. Wird nun zusätzlich durch CO₂-Training der CO₂-Gehalt im Blut angehoben, sinkt der pH-Wert kurzfristig weiter ab. Zwar fördert dies die Sauerstoffabgabe, doch es kann für den Organismus auch eine Herausforderung sein.

Die Lösung liegt nicht darin, auf CO₂-Training zu verzichten, sondern es sanft zu dosieren und parallel den Stoffwechsel zu stabilisieren. Genau hier helfen Redox-Nährstoffe.

 

Redox-Nährstoffe – das Schutzsystem des Körpers

Das Redox-System ist das natürliche Gleichgewicht zwischen oxidativen Prozessen und den antioxidativen Puffern des Körpers. Bestimmte Mikronährstoffe unterstützen dieses System und wirken wie „Schutzschilde“ gegen Übersäuerung und oxidativen Stress.

  • Magnesium: stabilisiert die ATP-Produktion und puffert Milchsäure.
  • Kalium und Natrium: tragen direkt zur Säure-Basen-Balance bei.
  • Zink, Selen, Mangan, Kupfer: Kofaktoren antioxidativer Enzyme (Superoxiddismutase, Glutathionperoxidase).
  • Vitamin C, Vitamin E, Coenzym Q10, Alpha-Liponsäure: schützen Mitochondrien und reduzieren oxidativen Stress.
  • N-Acetylcystein (NAC) und Glutathion: stärken das wichtigste körpereigene Redox-System.
  • Omega-3-Fettsäuren: entzündungsmodulierend, verbessern die Zellmembran und den Stoffwechsel.

 

Praxis – Kombination von CO₂-Training und Redox-NEM

In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Kombination aus CO₂-Training und gezielter Nährstoffversorgung besonders wirkungsvoll ist:

  1. Basis schaffen: Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium und eine gute Flüssigkeitsversorgung bilden die Grundlage, um den Säure-Basen-Haushalt zu stabilisieren.
  2. Sanft beginnen: CO₂-Training zunächst mit kurzen Atempausen oder leichter Unteratmung durchführen. Keine extremen Reize setzen, solange Übersäuerung spürbar ist.
  3. Redox-Unterstützung: Antioxidative Nährstoffe wie Vitamin C, Coenzym Q10 oder Selen schützen die Mitochondrien vor Stress und fördern die Energiebildung.
  4. Langfristig aufbauen: Durch regelmäßiges Training und stabile Nährstoffversorgung verbessert sich die Toleranz gegenüber CO₂ und die Leistungsfähigkeit der Mitochondrien deutlich.

 

Gut zu wissen

CO₂-Training bleibt auch bei Übersäuerung ein wertvolles Werkzeug zur Verbesserung der Zellatmung und zur mentalen wie körperlichen Leistungssteigerung. Entscheidend ist, dass der Körper dabei unterstützt wird, das Gleichgewicht zwischen Oxidation und Reduktion zu halten. Redox-Nährstoffe stellen hierfür das notwendige „Sicherheitsnetz“ dar: Sie stabilisieren den pH-Wert, schützen die Mitochondrien und ermöglichen es, dass das Training seine volle Wirkung entfalten kann.

Merksatz: CO₂-Training öffnet die Tür für mehr Sauerstoff in den Zellen – Redox-Nährstoffe sorgen dafür, dass dieser Sauerstoff auch gesund genutzt werden kann.


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Ralph Hillmer

Ralph Hillmer ist Experte für Epigenetik  & Sport Mentaltraining und hat bereits in zahlreichen Coachings und Trainings sein Wissen unter Beweis gestellt. In diesem Blog erfährst du mehr über seine Expertise.

Dein erfolgreiches und gesundes Leben!

Mit epiMental hast du die Epigenetik und das Sportmentaltraining aus einer Hand.

UI FunnelBuilder

© epiMental