Was ist Chlorella?
Chlorella ist eine nährstoffreiche Süßwasseralge mit hohem Chlorophyllgehalt. Sie wird vor allem wegen ihrer Bindungsfähigkeit für Toxine und Schwermetalle sowie wegen ihrer unterstützenden Wirkung auf das Zellmilieu und das Immunsystem verwendet.
Warum kann der Mensch Chlorella überhaupt verwerten?
Der Mensch ist Allesesser mit einem fermentationsfähigen Darmmikrobiom.
Bakterien im Dickdarm liefern Enzyme, mit denen die Zellwand von Algen aufgeschlossen und ihre Nährstoffe nutzbar gemacht werden.
Je gesünder und diverser das Mikrobiom, desto besser die Wirkung.
Hauptwirkungen von Chlorella
|
Wirkung |
Nutzen |
|
Bindung von Toxinen & Schwermetallen |
Entlastung der Leber und Galle, „innere Reinigung“ |
|
Chlorophyll |
verbesserte Sauerstoffversorgung, antioxidativ |
|
Darmunterstützung |
stabilere Verdauung, weniger Reizungen, bessere Ausscheidung |
|
CGF (Chlorella Growth Factor) |
Zellregeneration, Immunsystem |
|
Mikronährstoffe |
natürlicher Vitamin- und Mineralstofflieferant |
Warum die Wirkung teilweise kontrovers diskutiert wird
Die Kritik richtet sich also nicht gegen „Schädlichkeit“, sondern eher gegen „Wie stark ist der Nutzen?“ und „Wie weit kann man therapeutisch gehen?“.
Weshalb Chlorella besonders interessant ist (auch im mentalen Kontext)
Chlorella gehört zu den nährstoffreichsten natürlichen Lebensmitteln,
vor allem durch die hohe Dichte an Mikronährstoffen. Hier eine übersichtliche Aufstellung:
Vitamine
|
Vitamin |
Nutzen |
|
Vitamin A (aus Beta-Carotin) |
Zellschutz, Haut, Augen, Schleimhäute |
|
Vitamin B1, B2, B3, B5, B6 |
Energiestoffwechsel, Nerven, Stressregulation |
|
Folsäure (B9) |
Zellteilung, Regeneration |
|
Vitamin K |
Blutgerinnung, Knochen |
|
Vitamin E |
Antioxidativ |
Mineralstoffe & Spurenelemente
|
Mineral / Spurenelement |
Wirkung im Körper |
|
Eisen |
Blutbildung, Sauerstofftransport |
|
Magnesium |
Muskel-/Nervenfunktion, Entspannung |
|
Zink |
Immunsystem, Haut, DNA-Reparatur |
|
Kalzium |
Knochen, Zellkommunikation |
|
Kalium |
Elektrolythaushalt |
|
Selen |
antioxidativ, Schilddrüse |
|
Kupfer / Mangan |
Enzymaktivität |
Fettsäuren
|
Fettsäure |
Bedeutung |
|
Omega-3 (ALA) |
entzündungshemmend, Zellmembranen |
|
Omega-6 |
Hormonsynthese |
|
Gamma-Linolensäure (in kleinen Mengen) |
Zellregeneration |
|
|
|
Besondere „Funktionsstoffe“
|
Stoff |
Nutzen |
|
Chlorophyll |
Sauerstoffbindung, antioxidativ, Darm-/Leberunterstützung |
|
CGF (Chlorella Growth Factor) |
Zellregeneration, Immunsystem |
|
Polysaccharide |
Bindung von Toxinen, Aufbau Darmflora |
|
Peptide / Aminosäuren |
Reparaturprozesse, Entgiftungskapazität |
|
|
|
Proteine / Aminosäuren
Gut zu wissen
Chlorella ist kein Wundermittel, aber ein funktionelles Lebensmittel mit Mehrwert für:
Seine Wirkkraft entsteht vor allem in der Zusammenarbeit mit dem Mikrobiom – deshalb wirkt es umso besser, je gesünder das Darmmilieu ist.
Chlorella liefert eine Kombination aus:
Deshalb wird sie nicht nur als „Nahrung“, sondern als funktionelles Lebensmittel eingestuft.
ÜBER DEN AUTOR

Ralph Hillmer
Ralph Hillmer ist Experte für Epigenetik & Sport Mentaltraining und hat bereits in zahlreichen Coachings und Trainings sein Wissen unter Beweis gestellt. In diesem Blog erfährst du mehr über seine Expertise.
Dein erfolgreiches und gesundes Leben!
Mit epiMental hast du die Epigenetik und das Sportmentaltraining aus einer Hand.
© epiMental