Sportschützen gewinnen mit CO₂-Training – Vorteile für Präzision und mentale Stärke

Gerade für Sportschützen ist ein CO₂-Training hochinteressant, weil es mehrere zentrale Leistungsfaktoren gleichzeitig beeinflusst:

 

Vorteile des CO₂-Trainings für Sportschützen

1. Ruhigere Atmung und Pulsstabilität

  • Durch Atemübungen sinkt die Atemfrequenz und der Puls beruhigt sich.
  • Weniger Schwankungen im Herzschlag → mehr Ruhe im Zielbild.
  • Eine kontrollierte Atmung reduziert den Einfluss des Atemrhythmus auf die Waffenruhe.

2. Bessere Sauerstoffversorgung im Gehirn

  • CO₂-Training verbessert den Bohr-Effekt → Sauerstoff wird effizienter an die Gehirnzellen abgegeben.
  • Ergebnis: mehr mentale Klarheit, Fokus und Konzentrationsstabilität während des Schusses.
  • Das Risiko von „Blackouts“ oder plötzlicher mentaler Müdigkeit im Wettkampf sinkt.

3. Stresskontrolle und Gelassenheit

  • Sportschießen ist stark nervenabhängig. Unter Druck atmen viele unbewusst schneller (Überatmung).
  • Durch CO₂-Training steigt die Toleranz gegenüber diesem Stress → der Schütze bleibt ruhiger, selbst in Wettkampfsituationen.
  • Das Nervensystem wird gezielt auf Parasympathikus-Aktivierung trainiert → mehr innere Ruhe trotz Anspannung.

4. Höhere Schusskonstanz

  • Eine gleichmäßige Atmung ist entscheidend für reproduzierbare Bewegungen.
  • CO₂-Training führt zu bewussterem Atemrhythmus, was in der Schießtechnik direkt genutzt werden kann (z. B. Abziehen in der Atemruhephase).
  • Dadurch steigt die Wiederholgenauigkeit von Schuss zu Schuss.

5. Mentale Stärke und längere Konzentrationsspannen

  • Ein stabiler CO₂-Spiegel sorgt für eine ruhigere, gleichmäßigere Gehirnaktivität.
  • Weniger Gedankensprünge, mehr Präsenz im Moment.
  • Längere Wettkämpfe oder Finals können dadurch energiereicher und konzentrierter bestritten werden.

 

Fazit für Sportschützen

Ein CO₂-Training ist für Sportschützen ein doppelter Gewinn:

  • physiologisch, weil Atmung, Sauerstoffnutzung und Nervensystem optimiert werden,
  • mental, weil Ruhe, Fokus und Stresskontrolle gestärkt werden.

Es macht also den Unterschied zwischen einem „kämpfenden Atem“ und einer gelassenen, stabilen Atemführung, die das Schießen präziser und konstanter macht.

 

Weitere Informationen


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Ralph Hillmer

Ralph Hillmer ist Experte für Epigenetik  & Sport Mentaltraining und hat bereits in zahlreichen Coachings und Trainings sein Wissen unter Beweis gestellt. In diesem Blog erfährst du mehr über seine Expertise.

Dein erfolgreiches und gesundes Leben!

Mit epiMental hast du die Epigenetik und das Sportmentaltraining aus einer Hand.

UI FunnelBuilder

© epiMental